Home-TB
Leben aktiv erleben


tb fly

fliegen mit Herz

27.03.2021

Auf der Suche nach einer beruflichen Neuorientierung führte mich meine Leidenschaft des Modellfliegens zur Privat Piloten Ausbildung.

Im März 2017 meldete ich mich beim Flightcenter-Hannover zur Ausbildung zum Privatpiloten für Motorflugzeuge (PPL (A)) an und gehe seit her regelmäßig in die Luft. Ich habe Musterberechtigungen, welche zum fliegen bestimmter Flugzeugtypen berechtigt,  für eine Aquila (2 Sitzer) und eine Cessna (4 Sitzer). 

Derzeit befinde ich mich in der Weiterblidung zum Berufspiloten (CPL (A)) und bin immer noch begeistert dabei.

Auch beruflich konnte ich mich inzwischen in die Luftfahrtbranche umorientieren.

An der Pilotzenlizenz sind regelmäßige Anforderungen geknüpft, wie die medizinische Tauglichkeit, hohe Wissensanforderungen und praktische Flugerfahrung. Was natürlich auch sehr Kostenintensiv ist.

Deshalb freue ich mich über mögliche Kostenteilung, durch flugbegeisterte Mitflieger. Genieße mit mir einen Rundflug über Hannover oder sogar einen Ausflug z.B. auf die ostfriesischen Inseln.

  • IMG-20170828-WA0001
  • Kaffeepause mit Pilot Tobi und Flugbegleiter Louis
  • Pilot Tobi

 

Rundflug über Hannover

28.03.2021

Ein Rundflug über Hannover ist ein atemberaubendes Erlebnis und dauert ca. 30 bis 45 Minuten . Aus der Vogelperspektive wird das grüne Gesicht der Stadt deutlich sichtbar. Ich starte vom internationalen Airport Hannover Langenhagen in Richtung Steinhuder Meer. Das Steinhuder Meer zeigt sich je nach Wetter immer wieder im neuen Licht und ist ein echter Blickfang. Danach geht es entlang der Leine zurück in Richtung Hannover City. Die Stadt beeindruckt durch ihre Größe und der geometrischen Anordnung der Gebäude. Gerade die großen Sehenswürdigkeiten wie das neue Rathaus, der Maschsee oder die HDI Arena sind auch aus der Luft absolut fazinierend. Anschließend kehre ich zum Ausgangspunkt zurück. 

  • 20180929_135006
  • 20200913_183241
  • 20200919_101356
  • 20200919_101552


Nachtrundflug über Hannover

05.04.2021

Die Fazination Nachtflug bietet noch einmal eine ganz neue Sicht auf die Stadt Hannover. Idealerweise starten wir in die Abendsonne wieder in Richtung Steinhuder Meer. Die Wasseroberfläche glänzt romantisch im Abendrot. Die Flugroute und Flugzeit ist ähnlich der des Tagesrundfluges. Die stark befahrenen Autobahnen wirken wie leuchtende Schlangen, die sich durch die Stadt schlängeln. Nach Sonnenuntergang ist der Himmel dunkel und wir können uns von den besonders beleuchteten Sehenswürdigkeiten wie z.B. die drei warmen Brüder, den Bahnhof oder dem Maschsee beeindrucken lassen. Auch die Straßenzüge der hell erleuchten Innenstadt fesseln unsere Blicke. Selbst das Airportgelände imponiert mit seiner Beleuchtung, besonders die Landebahn.  Die Nachtflugsaison ist im Winter ca. von Ende September bis Anfang März (ca. von Zeitumstellung bis Zeitumstellung).

  • 20190225_182146[1]
  • 20190225_182341[1]
  • 20190225_183214[1]


Tagesausflug Wangerooge

05.04.2021


Ein Tag auf Wangerooge ist wie ein Kurzurlaub.  Gerade in der aktuellen Pandemie-Zeit entdecken wir alle das eigene Land und bemerken wie schön wir es direkt vor der Haustür haben. Mein erster Besuch hier auf Wangerooge hat mir gezeigt, dass die ostfriesischen Inseln, mit ihren touristischen Charme, den hellen Sandstränden, dem blauem Meer und der rauschenden Meeresbriese, locker mit südländischen Urlaubsinseln mithalten kann.

Im April 2019 starteten wir zum ersten Mal zu einem Tagesausflug mit einer Cessna zur Insel Wangerooge. Ein herrlich blauer Himmel lud zum abheben ein. Ausgehend vom internationalen Flughafen Hannover nahmen wir Kurs auf Bremen, folgten der Weser einige Zeit, vorbei am Niedersächsischen Wattenmeer des Jadebusens und Wilhelmshafen und landeten anschließen im rechten Gegenanflug auf der ostfriesischen Insel Wangerooge nach einer Stunde und zehn Minuten.

Der Flugplatz auf Wangerooge liegt mittig der Insel, ca. 950 m vom Café Pudding und dem dahinter liegenden Hauptstrand entfernt. Das Klima der Insel wird in vielen Portalen als ideal für Kuren und Gesundheitsanwendungen durch die heilende Wirkung der frischen Meeresluft angepriesen und ja es stimmt. Ich liebe es am Strand zu sitzen und über das Meer zu schauen, dabei das Rauschen des Meeres zu hören und doch die entspannende Wirkung der absoluten Ruhe zu genießen. Zum Baden war uns das Wasser definitiv noch zu kalt.

Die Insel bietet für jeden was, z.B. Wattwanderung oder dazu passend das Nationalpark-Haus Wangerooge, oder man mietet sich ein Fahrrad und erkundet die Insel in Richtung Westen. Es gibt sogar einen Golfclub.

Am Nachmittag so gegen 15 Uhr sind wir vom Flugplatz Wangerooge in Richtung Heimat nach Hannover abgeflogen. Auch der Anblick der Insel aus der Vogelperspektive ist ein hinreißendes Erlebnis. Danke für den Tag der Entspannung.


Tagesausflug nach Langeoog im Juli 2019

31.03.2021

Juhu, es ist soweit. Internationaler Flughafen Hannover Langenhagen. Es ist Sonntagmorgen im Juli 2019, der Himmel zeigt sich im schönsten Blau, Wolken wie Watte und die Sonne strahlt mit uns um die Wette. Flugzeug betanken, Rundum-Check und wir sind startklar. Louis, unser Flugbegleiter, hat die beste Aussicht und los geht`s zur Startbahn.  Startzeit ca. 10 Uhr bei absolut perfekten Flugwetter. Uns bietet sich ein atemberaubendes Schauspiel der Natur. Der Ausblick auf die leuchtend grüne Landschaft mit den kleinen Häusern, die teilweise wie eine Modellbaulandschaft wirkt, fesselt uns. Eine Aussicht bis zum Horizont, wo Himmel und Landschaft miteinander verschmelzen.

Unsere Flugroute führt in Richtung Bremen, über Oldenburg und das Bad Zwischenahner Meer. Schon kurz danach ist die Küste des Festlandes und wenig später die ostfriesische Insel Langeoog in Sicht. Die Flugzeit beträgt ca. 1 1/4 Stunden, je nach Wetter. Der Flugplatz liegt direkt am Ortsrand Langeoog. Hier gibt es ein Tourismus Service und ein kleines Cafe. Der Weg zur Ortsmitte kann problemlos zu Fuß angetreten werden und dauert ca. 11 bis 15 Minuten. Der Ort ist gespickt mit kleinen touristischen Shops, einladenden Restaurants und Cafés mit Außenbestuhlung.

Auf dem Weg zum Hauptstrand zieht der beeindruckende Wasserturm unseren Blick auf sich. Hinter der Dünenlandschaft frischt die salzige Briese leicht auf, ein tiefer Atemzug und die endlose Weite des blauen Meeres und das rauschen der Wellen entspannen sofort. Der helle Sandstrand ist bestückt mit bunten Strandkörben, die zum verweilen und ausspannen einladen. Nach einem kilometerlangen Spaziergang am feinsandigen Strand geht es zurück zum Ortskern. Im Cafe Leiß gibt es noch einen leckeren Eisbecher zur Stärkung. Den Rückflug in Richtung Hannover treten wir am späten Nachmittag um ca. 17:30 Uhr an.

Mit einem lächeln im Gesicht und absolut erholt fliegen wir in die Abendsonne.

20190721_133143
20190721_151457
20190721_132628
20190721_161959
20190721_133538
20190721_153059
20190721_144236
20190721_171341
20190721_175731
20190721_175955